SprinterClub Sozialwirtschaft

Kollegiale Unternehmensentwicklung und Austausch

Einer für Alle und Alle für Einen: Im SprinterClub teilen wir miteinander wertvolle Einblicke in unsere Unternehmen und besprechen aktuelle Herausforderungen. In intensiven Gesprächen suchen wir nach Lösungen und erarbeiten praktikable Handlungsempfehlungen, die sofort umgesetzt werden können. 

Jeder Sprinter profitiert vom ehrlichen und hochwertigen Feedback der Unternehmerkollegen, die ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einbringen. Der Fortschritt wird im nächsten Treffen reflektiert und besprochen, wodurch kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung ermöglicht werden.

Warum SprinterClub Sozialwirtschaft?

Warum SprinterClub Sozialwirtschaft?

Starkes Netzwerk:
Erweitern Sie Ihr Netzwerk und profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten und erfahrenen Fachleuten, die Sie aktiv bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen und gemeinsam Lösungen für Ihre spezifisch-individuellen Herausforderungen als Führungskraft sowie für Ihr sozialwirtschaftlich-christliches Unternehmen im sozialen Sektor finden.

Fachlicher Austausch:
Profitieren Sie vom wertvollen Wissen und den vielfältigen Erfahrungen der anderen Mitglieder im Rahmen praktisch umsetzbarer, kollegialer Beratungs-Sessions. Ob in den Bereichen Führung, Personalentwicklung, Prozesse, Aufbau- und Ablauforganisation, sächliche Ressourcen, Finanzierung oder strategische Planung – im SprinterClub Sozialwirtschaft arbeiten wir gemeinsam an innovativen Lösungen und fördern Ihre Weiterentwicklung.

Nächste Termine

1.–2. Oktober in Coburg

15.–16. Januar 2026 (Ort noch offen)

Agenda

Tag 1

15:00 Uhr –  Ankommen 

15:30 –17:00 Uhr – Begrüßung und Start

Stand der Dinge

1. Was hat sich entwickelt?

2. Was habe ich mir vorgenommen?

3. Wie will ich es umsetzen?

4. Wer hilft mir dabei?

17:00 Uhr – Workshop 

19:00 Uhr – Abendessen

22:00 Uhr – Open End

Tag 2

09:00 Uhr – Kollegiale Beratung der SprinterClub Mitglieder 1-3

12:30 Uhr – Mittagessen 

14:00 Uhr – Kollegiale Beratung der SprinterClub Mitglieder 4

15:00 Uhr – Pause

15:15 Uhr – Was nehme ich mir konkret vor?

16:00 Uhr – Abschlussrunde

17:00 Uhr – Ende der Tagung

Mitgliedschaft

Der SprinterClub Sozialwirtschaft trifft sich dreimal im Jahr für 26 Stunden. Die Termine werden ein Jahr im Voraus gemeinsam festgelegt. Wer bei der Terminvereinbarung bereits sein Fehlen ankündigt, muss für solche Treffen auch nichts bezahlen.

Inklusive in der Mitgliedschaft: 

  • Vor- und Nachbereitung der Treffen
  • Ausführliches Protokoll 
  • Raummiete
  • Honorare für externe Referent:innen
  • Persönliche Betreuung durch David Hirsch
  • Abendessen am 1. Tag, Mittagessen am 2. Tag, Tagungsverpflegung, das Getränk an der Bar am Abend

Investition

Der Jahresbeitrag beträgt 2.500€ / netto inkludiert sind 3 Treffen à 26 Std. im Jahr, inklusive Verpflegung. Die Termine werden ein Jahr im Voraus gemeinsam festgelegt. Wer bei der Terminvereinbarung bereits sein Fehlen ankündigt, muss für solche Treffen auch nichts bezahlen.

Schnupperteilnahme

Eine einmalige Teilnahme ist jederzeit möglich. Hier können Sie für sich entscheiden, ob der SprinterClub das Richtige für Sie ist. Der Schnupperpreis für eine einmalige und unverbindliche Teilnahme beträgt 200,00 Euro zzgl. MwSt. Wenn Sie sich im Anschluss für eine Mitgliedschaft entscheiden, wird dieser Betrag auf die Jahresgebühr von 2.500 € angerechnet.

200,00€ Schnupperteilnahme

2500,00€ Jahresmitgliedschaft