SprinterClub Sozialwirtschaft

SprinterClub Sozialwirtschaft

Kollegiale Beratung von Unternehmern für Unternehmer

Datum

wird rechtzeitig bekannt gegeben
3 x jährlich

Veranstaltungsort

wird rechtzeitig bekannt gegeben

26h / 2 Tage

Beginn: noch in Planung
Ende: noch in Planung

Zum Schutz unserer Mitglieder und der unsicheren Entwicklungen bezüglich Corona haben wir uns entschlossen die Veranstaltung im Februar 2022 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr zu verlegen. Wir informieren Sie rechtzeitig über den neuen Termin und Veranstaltungsort.

Liebe Entscheidungs- und Verantwortungsträger*innen aus Unternehmen der Sozialwirtschaft, sowie deren Spitzenverbände!

Mit dem SprinterClub Sozialwirtschaft gibt es ein neues unternehmerisches Entwicklungsformat, welches sich im Bereich der produzierenden gewerblichen Wirtschaft schon vielfach bewährt hat.

https://www.tempus-consulting.de/beratung/sprinter-club/

Unser Ziel ist es als Menschen, die schon seit Jahrzenten im Bereich der Sozialwirtschaft Verantwortung tragen, die Erfahrungen, an denen wir selbst gereift sind, zu teilen und im kollegial-vertraulichen Miteinander zu ähnlichen Entwicklungsprozessen zu motivieren. So werden Sie als Unternehmer*innen, die sich persönlich, fachlich und mit ihrem Unternehmen entwickeln wollen Stück für Stück besser.

Wir würden uns freuen, Sie ab Februar 2022 im SprinterClub Sozialwirtschaft begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

David Hirsch

So funktionierts

Wir treffen uns 3x pro Jahr (Februar – Juni – Sept./Okt.), rotierend in jedem sozialwirtschaftlichen Unternehmen der SprinterClubTeilnehmenden für jeweils 26 Stunden. Die SprinterClubGruppe besteht aus 8-12 Entscheidungsträger*innen aus sozialwirtschaftlichen Unternehmen, die nicht in direktem Wettbewerb zueinander stehen.

Mit der Teilnahme verpflichten sich die Teilnehmenden zur maximalen persönlichen und inhaltlichen Offenheit und damit zum persönlichen Wachstum sowie zur unternehmerischen Entwicklung. Ferner verpflichten sie sich zur  Vertraulichkeit untereinander. Sprich: alles, was ausgesprochen wird bleibt in der Gruppe.

Die Treffen werden vor- und nachbereitet (dokumentiert und protokolliert) und gewinnbringend moderiert durch
Ihre Gastgeber Prof. Dr. Enno Hermans sowie David Hirsch.

Logo SprinterClub Sozialwirtschaft
Prof. Dr. Björn Enno Hermans

Prof. Dr. Björn Enno Hermans

Caritasdirektor Essen

David Hirsch

David Hirsch

Inhaber DH Consulting

Der Ablauf umfasst:

  1. Den Bericht einer*s jeden Teilnehmenden – 20 Min. pro Person: Wie habe ich die drei Vorhaben des Vortreffens umgesetzt? Welche Erfahrungen habe ich dabei gemacht? Wie geht es mir persönlich? Welche unternehmerischen Herausforderungen habe ich gerade? Welche Ideen habe ich diese zu lösen?
  2. Lockerer, kollegialer Austausch am Abend.
  3. Unternehmensführung im gastgebenden Unternehmen mit Vorstellung seiner Best-Practice-Projekte.
  4. Thematischer Input durch die Moderatoren oder hinzugezogener Expert*innen.
  5. Durch die Moderatoren begleitetes Zielfindungscoaching.
  6. Zielepräsentation und Wunschformulierung für die kommenden Treffen (jeder: 10 Min. lang). Vor jedem Treffen setzen die Moderatoren sich mit den Teilnehmenden wegen deren derzeit aktuellen Bedürfnissen / Fragestellungen in Verbindung.
Bitte helfen Sie uns das Angebot zu multiplizieren.

Wenn wir das Angebot in Ihren (Spitzen)verbänden vorstellen dürfen oder Sie Fragen haben, so melden Sie sich gerne. 

Wir bereichern Sie und Ihre Veranstaltung gerne. Wenn Sie nachweislich eine*n Teilnehmer*innen, der sich für ein Jahr anmeldet, so vergüten wir dies einmalig mit 500,00 Euro.

Investition

Der Beitrag beträgt 220,00 Euro / Monat (mit jährlicher Kündigungsmöglichkeit) sowie Ihre, persönliche (Zeit- und Umsetzungs) Investition. Hierin enthalten sind alle inhaltlichen Komponenten sowie die Tagungsverpflegung.

Schnupperteilnahme

Eine einmalige Teilnahme ist jederzeit möglich. Hier können Sie für sich entscheiden, ob der SprinterClub das Richtige für Sie ist. Der Schnupperpreis für eine einmalige und unverbindliche Teilnahme beträgt 490,00 Euro zzgl. MwSt.

Logo SprinterClub Sozialwirtschaft

Liebe Entscheidungs- und Verantwortungsträger aus Unternehmen der Sozialwirtschaft, sowie deren Spitzenverbände!

Beim SprinterClub findet ein umsetzbarer Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe statt. Wir wünschen ein Miteinander (WeQ), um untereinander von unseren vielfältigen Erfahrungen zu profitieren. Deshalb gründen wir dieses Jahr für Entscheider von kleinen, sozialwirtschaftlichen Unternehmen den SprinterClub Sozialwirtschaft.

Ziel sind die Weiterentwicklung sowohl Ihres sozialwirtschaftlichen Unternehmens als auch Ihrer Unternehmerpersönlichkeit.

 

Die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind:

1. Eine Offenheit, selbst gemachte (positive und negative) Unternehmerfahrungen zu teilen (es werden nur Unternehmen zusammengefügt, die NICHT im Wettbewerb zueinanderstehen).

2. Eine eigene Bereitschaft zur Weiterentwicklung (Umsetzung des Erkannten).

3. Eine absolute Diskretion über das Gehörte / Gesprochene.

4. Eine Verbindlichkeit zur Teilnahme an den langfristig terminierten Treffen.

So funktionierts:

  • Die Treffen zur Unternehmensentwicklung werden professionell moderiert, die Inhalte dokumentiert.
  • Moderatoren setzen sich mit den Teilnehmern in Verbindung, um aktuelle Herausforderungen zu erfahren und für die gemeinsame Diskussion aufzubereiten.
  • Jeder Austausch in der Gruppe bleibt auch in der Gruppe.
  • Die Veranstaltungen finden rotierend in den Unternehmen der Teilnehmenden statt.

So funktionierts:

Tagesablauf:

  • Tag 1: gemeinsames Warm-up mit Ergebnispräsentation und Austausch des Status quo.
  • Tag 2: Start mit einer Betriebsbesichtigung + kollegialem Feedback. Bearbeitung der individuellen Fragestellungen sowie neue Commitments.

Kollegial-vertraulicher Austausch, von nicht im direkten Wettbewerb stehenden Unternehmen, der zu geschäftlichen und persönlichen Entwicklungsprozessen motiviert.

Inspirierender Input, Themenwahl nach den Bedürfnissen der Sprinter Best-Practice-Sharing.

Individuelle Zielsetzung für jeden Einzelnen mit Ergebnisbericht beim nächsten Treffen. Rotierendes Gastgeber System.

Ihre Investition

Der Jahresbeitrag beträgt 2.500 Euro netto und inkludiert 3 Treffen à 26 Std. im Jahr, inklusive Verpflegung. Die Übernachtung ist auf Selbstzahlerbasis. Die Termine werden ein Jahr im Voraus gemeinsam festgelegt. Wer bei der Terminvereinbarung bereits sein Fehlen ankündigt, muss für solche Treffen auch nichts bezahlen.

Schnupperteilnahme

Schnupper-
teilnahme

Eine einmalige Schnupperteilnahme ist jederzeit möglich. Hier können Sie für sich entscheiden, ob der SprinterClub das Richtige für Sie ist. Der Schnupperpreis für eine einmalige und unverbindliche Teilnahme beträgt 490€.

Die Gründer des SprinterClubs

Prof. Dr. Björn Enno Hermans

  • Jahrgang: 1976
  • Diplom Psychologe
  • 14 Jahre systemischer Therapeut und Supervisior
  • Seit 2019 Professur an der MSH Medical School Hamburg
  • Seit 2014
  • Vorstandsvorsitzender/ Caritasdirektor Essen
  • 11 Jahre Geschäftsführer SkF Essen-Mitte e.V.
  • 2 Jahre leitender Psychologe, Elisabeth-Klinik

      David Hirsch

  • Jahrgang: 1973
  • Diplom Verwaltungswirt/
  • Sozialmanager M.A.
  • 16 Jahre Geschäftsführer in zwei sozialwirtschaftlichen Unternehmen 
  • 14 Jahre Beratertätigkeit
  • Seit 2017 geschäftsführender Gesellschafter der Zukunftsgestalter GmbH
Anmeldung Sprinter
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.